Technische Hilfeleistung
Am 19.08.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Bundesstraße sind zwei Verkehrsteilnehmer miteinander kollidiert. Die Fahrzeuginsassen konnten selbstständig aussteigen und wurden vom Rettungsdienst versorgt.
Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.
Brand Container
Am 14.08.2025 wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Vohburg zu einem Containerbrand alarmiert. Wir kontrollierten den mit Grünschnitt gefüllten Container mit Dunghacke und Wärmebildkamera. Es konnten keine Anzeichen für einen Brand festgestellt werden - lediglich das natürliche Dampfen von Grünschnitt.
Aiglsbach: Parkplatzeinweisung und Verkehrsabsicherung
Am 27.07.2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Aiglsbach ihr 150-jähriges Jubiläum.
Dabei unterstützten wir tatkräftig bei der Einweisung der Parkplätze.
Am Nachmittag waren wir erneut im Einsatz. Dieses Mal bei der Verkehrsabsicherung des großen Festumzugs. Gemeinsam sorgten wir dafür, dass der Umzug sicher und geordnet durch die Straßen von
Aiglsbach ziehen konnte.
THL 1
Am 25.07.2025 wurden wir zu einem Einsatz auf der B16a auf Höhe von Forstpriel alarmiert. Ein Anhänger hatte dort Getreide auf der Fahrbahn verloren.
Vor Ort sicherten wir die Einsatzstelle ab und unterstützten gemeinsam mit dem Lohnunternehmen Amann, das einen Teleskoplader einsetzte, bei der Räumung.
Verletzt wurde niemand. Nach Übergabe an die Polizei rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
Brand Freifläche klein
Am 15.07.2025 wurden wir zu einem gemeldeten Brand im Freien entlang der B300 in Fahrtrichtung Geisenfeld alarmiert. Nach unserem Eintreffen an der Einsatzstelle erfolgte eine umfassende Kontrolle des betroffenen Bereichs mit der Wärmebildkamera. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden, da es sich lediglich um eine natürliche Verdampfung handelte.
Daraufhin rückten wir zeitnah und ohne weitere Maßnahmen wieder ins Gerätehaus ein.
Baum auf Straße
Am 29.06.2025 wurden wir erneut zum vorherigen THL 1 alarmiert. Wir unterstützen das Abschleppunternehmen bei der Verkehrsabsicherung und entfernten weiteres Gestrüpp.
Technische Hilfeleistung
Am 29.06.2025 Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Gemeldet war ein Wohnmobil, das von der Straße abgekommen ist. Der Fahrer konnte sich selbstständig vom Fahrzeug befreien.
Wir kontrollierten den betroffenen Bereich, sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher.
Wassernot: Person in Gewässer
Am 19.06.2025 wurden wir zu einem Wassernot Einsatz in der Nachbarortschaft alarmiert.
Wir unterstützten mit unseren Boot bei der Personensuche auf dem Gewässer. Für die Landung des Rettungshubschraubers wurde eine Straßensperre eingerichtet, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
BMA
Am 18.06.2025 wurde eine Brandmeldeanlage (BMA) im Gemeindegebiet Münchsmünster beim Hollerhof ausgelöst. Nach der Kontrolle des betroffenen Rauchmelders sowie des umliegenden Bereichs konnten wir wieder ins Gerätehaus abrücken.
Heimrauchmelder
Am 15.06.2025 Vormittag wurden wir von der Integrierten Leitstelle zu einem Rauchwarnmelder gerufen. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Wir kontrollierten und belüfteten den betroffenen Bereich und rückten wieder ins Gerätehaus ein.
eCall und B3
Am 12.06.2025 Nachmittag wurden wir zweimal alarmiert. Gegen 13:30 Uhr wurden wir zu einem eCall ohne Spracherwiderung gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein verlorenes iPhone den Notruf abgesetzt hat - wir konnten ohne Eingreifen wieder ins Gerätehaus einrücken.
Ein paar Stunden später heulten die Sirenen in Münchsmünster. Es wurde ein Zimmerbrand im Ortskern gemeldet. Zum Glück konnte dort schnell Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um verbranntes Essen. Wir kontrollierten den betroffenen Bereich und belüfteten den Wohnbereich.
Wohnungsöffnung akut
Am 31.05.2025 wurden wir zu einer Wohnungsöffnung alarmiert. Vor Ort verschafften wir uns Zugang ins Gebäude und betreuten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach Abschluss der Maßnahmen rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
THL 2
Am 23.05.2025 wurden wir zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Ein verlorenes Handy hatte einen sogenannten „E-Call“ abgesetzt. Mithilfe der übermittelten 3-Wort-Adresse („what3words“) konnte der Standort des Geräts schnell und präzise ermittelt werden.
Der Besitzer erschien wenig später selbst an der Einsatzstelle, um sein Smartphone wieder in Empfang zu nehmen.
B4 - Brand Lagerhalle
Am 13.05.2025 gegen 16:15 Uhr heulten die Sirenen in Münchsmünster und den umliegenden Ortschaften. Der ortsansässige Bauhof ist in Brand geraten. Bereits von weitem war die Rauchsäule am Himmel zu sehen.
Am Einsatzort stand der Bauhof bereits in Vollbrand und es herrschte eine enorme Wärmestrahlung, die eine sofortige Schutzmaßnahme erforderte. Wir errichteten eine schützende Riegelstellung mit einem B-Rohr zum angrenzenden Gebäude. Zum Ablöschen wurden zeitgleich mehrere C-Rohre eingesetzt.
Mit der Unterstützung der umliegenden Wehren konnten wir die Lagerhalle ablöschen und die umliegenden Gebäude schützen.
Nachdem der Brand unter Kontrolle gebracht war, wurden die umliegenden Container ausgeräumt und die Halle von einem Abrissunternehmen vollständig eingerissen, um sämtliche Glutnester gezielt ablöschen zu können.
Gegen 23:00 Uhr rückte unser Tanklöschfahrzeug nochmals mit einer Mannschaft zur Nachkontrolle aus.
Feuerwehrtechnisch eine sehr gut abgearbeitete Einsatzstelle.
Türöffnung
Am 20.04.2025 wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort verschafften wir uns Zugang ins Gebäude. Anschließend wurde die Einsatzstelle dem Rettungsdienst übergeben. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten wir die Einsatzstelle verlassen und wieder ins Gerätehaus einrücken.
Auslaufende Betriebsmittel
Am 08.04.2025 wurden wir zur Nachbargemeinde zu auslaufenden Betriebsmittel alarmiert. Zusammen mit der örtlichen Feuerwehr und der zugehörigen Werkfeuerwehr, reinigten wir den Gefahrenbereich und rückten wieder ins Gerätehaus ein.
Rauchentwicklung
Am 12.03.2025 wurde die Feuerwehr Münchsmünster zu einer unbekannten Rauchentwicklung alarmiert.
Der Anrufer sah weißen Rauch aufsteigen.
Unser Führungsfahrzeug erkundete zusammen mit unserem Löschfahrzeug großzügig den betroffenen Bereich. Ohne Feststellung (kein Rauch, kein Feuer) konnten wir Entwarnung geben und rückten wieder ins Gerätehaus ein.
Brand Dachstuhl
Am 09.03.2025 wurden wir heute zu einem B3-Alarm gerufen. Die Feuerwehr Vohburg verschaffte sich mit der Drehleiter einen Überblick und konnte schnell Entwarnung geben: Statt eines Brandes handelte es sich um eine geplatzte Wasserleitung im Dachstuhl Bereich. Nachdem wir das Leck behoben, die Temperatur auf Normalwerte gesenkt und weitere Gefahren ausgeschlossen hatten, konnten wir den Einsatz erfolgreich abschließen und ins Gerätehaus zurückkehren.
Verkehrsunfall
Am 07.03.2025 wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der B300 in Richtung Geisenfeld alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir einen Pkw vor, der in den Graben gerutscht war. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt.
Unsere Maßnahmen umfassten die Sicherstellung des Brandschutzes sowie die Kontrolle auf auslaufende Betriebsstoffe. Nachdem keine weiteren Gefahren festgestellt wurden, rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.
Türöffnung
In den Morgenstunden des 04.03.2025 wurden wir im Ortskern zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.
Beim Eintreffen war die Türe bereits vom Bewohner selbstständig geöffnet.
Anschließend rückten wir wieder ins Gerätehaus ein
Brand
Am 03.03.2025 wurden wir zu einer Alarmstufenerhöhung auf B3 (Brand 3) alarmiert. In einer Industriehalle kam es zu einem Brand.
Zur Brandbekämpfung gingen wir als Stoßtrupp in den Innenangriff vor. Außerdem kümmerten wir uns um Entrauchungsmöglichkeiten und leisteten Nachlöscharbeiten.
Im Einsatz unserer Seits waren das HLF 40/1 und MTW 14/1
Verkehrsabsicherung Fasching
Am 01.03.2025 waren wir im Einsatz, um den Faschingsumzug in Münchsmünster abzusichern. Während und nach dem bunten Treiben standen wir bereit, um Zuschauern in Not zu helfen. Außerdem unterstützten wir @faschingsumzug.muenchsmuenster beim Auf- und Abbau der Absperrungen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfer & Partner für die großartige Zusammenarbeit!
Verkehrsunfall
Am 05.01.2025 wurden wir zu einem verunfallten LKW alarmiert.
Vor Ort sicherten wir das von der Fahrbahn abgekommene Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschen an der Böschung. Gleichzeitig richteten wir eine Vollsperrung der Straße ein und leiteten den Verkehr um.