Aktuelles aus unserer Feuerwehr


+++ Atemschutzgeräteträger Ausbildung +++

Stillstand bedeutet Rückschritt

Wo Feuer ist, ist auch Rauch! Und davor müssen sich die Kammeraden und Kameradinnen der Feuerwehr Schützen. Damit die Feuerwehrleute welche am oder im giften Brandrauch Menschen retten und das Feuer direkt am Brandherd bekämpfen können, benötigen sie eine separate Atemluftversorgung – das Atemschutzgerät. Diese Woche wurden zwei unserer Kameraden zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet.

Einer der wichtigsten Bausteine einer schlagkräftigen Feuerwehr ist eine gute Ausbildung. Aktuell führen wir 32 aktive Geräteträger. Dies ist ein anschauliche Zahl für unsere Wehr. 

Wir gratulieren den Teilnehmern Adrian und Max zur bestandenen Ausbildung und wünschen viel Erfolg und Unversehrtheit in künftigen Einsätzen.

 



+++ Besuch Grundschule +++

Am 08.05.2032 Vormittag war die Grundschule Münchsmünster bei uns in der Freiwilligen Feuerwehr Münchsmünster zu Besuch. Der aufregende Tag startete mit der Fahrt von der Schule zum Gerätehaus und dies sogar mit den Löschfahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehren. Anschließend lernten die Kinder wie die einzelnen Brandklassen gelöscht werden können. In Folge dessen durften die Kinder hierbei gleich, in einem Praxisbeispiel, das Feuer selbst bekämpfen.

Als Highlight wurde unseren kleinen Gästen veranschaulicht, wie gefährlich es ist, eine mit Öl gefüllte Pfanne mit Wasser zu löschen. Hierzu wurde genau dieses Fehlverhalten simuliert. Daraufhin mussten die Kinder einen simulierten Notruf absetzten und den Ablauf bei einem Brandeinsatz beobachten. Zum Abschied bekam jedes Kind noch ein kleines Geschenk von unserer Wehr.

Danke an die Feuerwehr Wöhr und Schwaig für die großartige Unterstützung.

 



+++ HR-Brandschutz +++

Am 03.05.2023 waren zehn unserer Atemschutzgeräteträger bei HR-Brandschutz in Neustadt an der Donau. Die Trupps mussten sich voll ausgerüstet durch gasbefeuerte Hindernisse an ihre Leistungsgrenze bringen. Hierbei wurde mehrfach die Personensuche und die Brandbekämpfung trainiert.

 



+++ Maibaumwoche +++

Bei dem heurigen Maibaum unterstützte die Feuerwehr Münchsmünster die Maibaumfreunde Münchsmünster/Schwaig. Gemeinsam wurde der Baum hergerichtet, aus dem Wald geholt und aufgestellt. Traditionell gab der Kommandant die Befehle zum Baum heben. Währenddessen stand unser HLF auch zur Schau aus - was den Kindern gefiel.

 



+++ Zugführer +++

Glückwunsch an unseren zweiten Kommandanten, Beringer Alexander, zum bestandenen Zugführer Lehrgang.

 



+++ Maschinistenlehrgang +++

In Münchsmünster fand ein weiterer Maschinisten Lehrgang statt. Von den 19 Teilnehmer befanden sich drei aus den eigenen Reihen. Die Ausbildung umfasst insgesamt 36 Ausbildungsstunden. Sie beinhalten die theoretischen und praktischen Kenntnisse zur Bedienung von Feuerlöschkreiselpumpen sowie der Benutzung von Sonder- und Wegerechten bei Einsatzfahrten.

Gratulation an allen Teilnehmern und Teilnehmerin. Außerdem ein großes danke, dass ihr euch so viel Zeit auf ehrenamtlicher Basis nehmt - zum Schutz eurer Gemeinde. 

 



+++ Maibaumschilder entfernen +++

Am 12.04.2023 unterstützte uns die Feuerwehr Vohburg, die Maibaumschilder vom Maibaum zu entfernen. Danke für die unkomplizierte Hilfe.

 



+++ Übung: Teambuilding +++

Bei der gestrigen Feuerwehrübung wurde zur Abwechslung mal kein direkt einsatzbezogenes Thema geübt. In drei Stationen wurde spielerisch die Zusammenarbeit, Kommunikation und Einfallsreichtums des Teams gestärkt.

 

Station I: In einem Kreis aus Saugschläuchen befand sich ein Fass, in dem ein unbekannter Inhalt war. Dieser musste aus dem Fass geholt werden, ohne den Kreis zu betreten oder etwas im Kreis zu berühren.

 

Station II: Auf dem Boden lag ein Biertisch mit 2 vollen Wassergläsern. Der Tisch musste aufgebaut werden, ohne den Tisch direkt zu berühren. Nur Gegenstände der feuerwehrtechnischen Beladung durften als Hilfsmittel verwendet werden.

 

Station III: Ein Team aus fünf Personen mussten einen Tennisball von einem Verkehrsleitkegel zum anderen bewegen. Hierbei waren die Augen der vier tragenden Teilnehmer verbunden und der fünfte agierte das Gruppenkommando. 

 



+++ Leidenschaft +++

Nur ein Hobby oder doch strahlende Leidenschaft? Diese Gesichter vom letzten Übungstag beschreiben es wohl am besten 🚒

Freude in der Freizeit!

Mach mit!

https://www.fw-muenchsmuenster.de/mitglied-werden/

 

Danke Beringer-Miriam-Fotografie – für die tollen Bilder. 

 

Homepage: beringer-miriam-fotografie.de

 Instagram: kleinstadtobjektiv

 



+++ Lehrgang Motorsägenführer in der Feuerwehr +++

Am 01.04.2023 schlossen 5 unserer Kameraden den Lehrgang "Motorsägenführer in der Feuerwehr" erfolgreich ab. Über mehrere Tage wurde der sichere Umgang mit der Motorsäge, verschiedene Fäll- und Schnitttechniken gelernt.

 



+++ Abschluss Modulare Truppausbildung +++

Glückwunsch an den Teilnehmern zur abgeschlossenen Modularen Truppausbildung. Dies ist der erste Schritt für zukünftige Einsätze.

Wir wünschen euch für die Zukunft viel Erfolg und immer ein gesundes nach Hause kommen.

 



+++ Erstanschaffung Rollcontainer - sanitäres Einsatzobjekt (Aprilscherz)+++

Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass nach langwierigen und vielen Debatten, ein neues Fahrzeug in Zukunft zum Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Münchsmünster zählt. Da vielen von euch dieses Fahrzeug samt Beladung nicht bekannt sein wird stellen wir euch somit unser neues GW-L 1 (Gerätewagen Logistik) und Beladung in mehreren Beiträgen vor. 

Das erste Beladungsobjekt den die FF Münchsmünster mitführen wird ist ein sanitäres Einsatzobjekt. 

Da bei Einsätzen im mehreren Stundenbereich den Einsatzkräften eine Stärkung in Form von einer Verpflegung zusteht ist uns in vergangenen Einsätzen immer wieder aufgefallen, dass es durchaus ein Problem darstellen würde wenn die Stärkung wieder den Weg nach draußen Sucht? Für diesen Fall steht ab sofort die mobile Einsatztoilette mit integriertem MRT Funkgerät mit eigenem Funkrufnamen bereit. 

Daten zur Toilettenkabine:

Baujahr: 2023

Funkrufname: Münchsmünster 09

Fahrgestell: TOI Water UP Toilettenkabine
Ausstattung:

- Großes Handwaschbecken

- WC & Urinal

- 60l Wassertank

- Handdesinfektionsmittel

- LED-Beleuchtung

- MRT Funkgerät

 



+++ Frühjahrs Übungstag +++

 Am 25.03.2023 um 9 Uhr startete der Frühjahrs-Übungstag der FF Münchsmünster. Der Tag besteht aus zahlreichen simulierten Einsätzen. Die Simulationen bedeuten für uns jedoch nicht, dass wir dies weniger ernst nehmen. Bei jeder einzelnen Übung wird gehandelt, als ob dies ein scharfer Einsatz wäre. Wir erhielten folgende Notrufe:

 

1. Brand in einer verrauchten Garage: Ziel war die Suche von Personen, sowie das Ablöschen der Brandquelle.

2. Erste Hilfe einer verunfallten Waldarbeiterin: Die Patientin verletzte sich mit einer Motorsäge an beiden Beinen, diese mussten versorgt werden. Zusätzlich musste die Patientin über unwegsames Gelände zu einem befestigten Weg getragen werden.

 


3. Technische Hilfeleistung: Eine Person war unter einem Betonrohr eingeklemmt. Aufgabe war die Rettung, sowie die Erstversorgung durch unsere First-Responder.

4. Eine Person befand sich während Werkstattarbeiten in einer Grube und wurde bewusstlos. Diese musste unter Atemschutz befreit werden, die Patientenversorgung übernahmen erneut unsere First-Responder

5. B3 (Brand): Zusammen mit der FF Vohburg und der Werkfeuerwehr Audi AG übten wir einen Brandeinsatz. In einem Einfamilienhaus wurde ein Feuer gemeldet, in dem sich noch mehrere Personen befanden. 

6. THL (technische Hilfeleistung): Auf dem Audi Münchsmünster Werksgelände durften wir eine THL-Situation üben. Bei einem simulierten Verkehrsunfall, mit mehreren PKWs und einem Traktor, befreiten wir den eingeklemmten Fahrer aus einem Fahrzeug, während sich die Werkfeuerwehr um einen weiteren beteiligten PKW kümmerte. Auch diese Lage meisterten wir als ein funktionierendes Team.

7. Brand landwirtschaftliches Anwesen. Zuletzt wurden nochmal alle Kräfte benötigt. Bei einem Brand, in einem landwirtschaftlichen Anwesen, wurden mehrere Personen vermisst. Mit mehreren Atemschutztrupps wurden die Personen gesucht und der Brandherd abgelöscht. Mit dabei war erneut die Drehleiter von Vohburg.

Alles in Allem war der Übungstag sehr lehrreich für unsere rund 30 beteiligten Kameraden und Kameradinnen und hilft uns noch mehr Routine in die notwendigen Arbeitsschritte zu bringen. Zwischendurch stärkten wir uns gemeinsam und sprachen über die Abläufe und Ergebnisse der simulierten Einsätze.

 

Vielen Dank an allen beteiligten Kameraden*innen, der FF Wöhr, der Feuerwehr Vohburg, der Werkfeuerwehr Audi AG und den Übungsorganisatoren die die großen Übungen überhaupt erst möglich gemacht haben.


+++ Kindernotfälle mit BRK +++

Der Alptraum aller Eltern. Aber was können Eltern nach dem Absetzen des Notrufes für unsere Kleinen tun, bis der Rettungswagen eintrifft? Hier bot heute die Feuerwehr Münchsmünster zusammen mit dem Bayerischen Rote Kreuz einen Crashkurs für Kindernotfälle an. Behandelt wurden, für Angehörige von Kindern und interessierte Personen, die wichtigsten Themen bei Kindernotfällen. 



+++ Atemschutzausbildung in Münchsmünster +++

Am ersten Tag begann der Lehrgang mit der Theorie, welche in den darauffolgenden Tagen ausgiebig praktisch verinnerlicht wurde. Der Unterricht beinhaltete die Gefahren von Atemgiften, die unterschiedlichen Atemschutzgeräte und deren Funktionsweisen. Die verschiedenen Einsatztaktiken standen ebenso auf dem Stundenplan. 

An Tag zwei und drei wurde das Gerät zum ersten Mal angelegt. Die Kameraden und Kameradinnen müssen sich hier erstmal an die körperliche Belastung gewöhnen. Darauf folgten eine Vielzahl an Übungen, wie zum Beispiel das sichere Vorgehen in unbekannte Wohnungen, sowie das richtige Durchsuchen von unbekannten Räumlichkeiten in simulierter Dunkelheit. 

Mit dabei waren 11 Teilnehmer*innen aus folgenden Freiwilligen Feuerwehren.

FF Manching

FF Baar

FF Geroldshausen

FF Niederlauterbach

FF Geisenhausen

FF Geisenfeld

FF Vohburg

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zur bestandenen Ausbildung und wünschen viel Erfolg und Unversehrtheit in künftigen Einsätzen.

Bei der freiwilligen Feuerwehr treffen Menschen aus allen Berufen aufeinander. Bei den verschiedenen Situationen, die uns bei Einsätzen erwarten, kommt uns das zu gute. Zögere nicht der freiwilligen Feuerwehr beizutreten. Mach mit und helfe Menschen! 

https://www.fw-muenchsmuenster.de/mitglied-werden/



+++ MTA Ausbildung in Münchsmünster +++

Am 15.03.2023 fand ein Teil der MTA (Modulare Truppausbildung) in Münchsmünster statt. Es wurden unter anderem die Grundsätze mit dem Umgang der verschiedenen Schläuchen, Feuerlöschern und Hohlstrahlrohren theoretisch, sowie praktisch vermittelt. Die Modulare Truppausbildung bereitete die angehenden Truppmänner/Truppfrauen bestens für zukünftige Einsätze vor.



+++ Ramadama-Aktion +++

Im März war die Feuerwehr Münchsmünster zur Unterstützung der Ramadama-Aktion im Gemeindegebiet unterwegs und befreiten den Ort von frei herumliegenden Müll.



+++ First Responder Lehrgang +++

Nach 48 ehrenamtlichen Unterrichtsstunden ist es nun geschafft. Wir gratulieren unseren 14 Kammeraden und Kameradinnen zur bestandenen First Responder/Sanitätsausbildung. 

Dieser Lehrgang bereitete die Teilnehmer optimal auf den Erstkontakt mit Verletzten bzw. Personen in Not vor. Die Schulungsthemen reichen von einfacher erste Hilfe bis hin zur Reanimation.

Sehr positiv ist die Zahl der aktiven Mitglieder, die eine solche Ausbildung absolviert haben. Wir führen derzeit 5 Rettungssanitäter, 2 Fachsanitäter und 25 First Responder. Dies ist eine beachtliche Zahl, die uns mächtig Stolz macht. 



+++ Übung nach FwDV 500 +++

In dieser Wochenübung stand das Thema ABC (Atom-, Bio-, Chemie-) auf der Übungsagenda. Nach einer kurzen jedoch intensiven Theorieeinheit wurde das Wiederholte in die Tat umgesetzt. Bei einem Chemikalienunfall stand die Gesundheit zweier Personen in Gefahr. Unter Atemschutz wurde eine Menschenrettung durchgeführt. Währenddessen wurde ein Dekontaminationsbereich festgelegt, aufgebaut und mit Chemikalienschutzanzügen die Leckage verschlossen.



+++ Neuer Jugendwart +++

Seit 2018 übernahm Florian Stanglmayr das Amt als Jugendwart in Münchsmünster. Florian hielt jede Jugendübung mit Leidenschaft, bereitete die Jugendlichen auf den Wissenstest vor und plante Ausflüge. 

Ab 2023 übernimmt nun Fabian Riegler dieses Amt.



+++ Öffentlicher Defibrillator +++

Es befindet sich ein öffentlicher Defibrillator an der Außenwand (Seite Kaiserstraße) des neuen Gerätehauses der freiwilligen Feuerwehr Münchsmünster.

 

  • Grüne Schutzhaube entfernen (nach links drehen)
  •  Defibrillator mit zum Patienten nehmen
  • Defibrillator öffnen und den gesprochenen Anweisungen Folgen

 

In der Raiffeisenbank Münchsmünster befindet sich ebenfalls ein öffentlicher Defibrillator.