Fahrzeuge:

Kommandowagen (KdoW)

 

  • Funkrufname: Münchsmünster 10/1
  • Fahrgestell: Audi Q7
  • Erstzulassung: 2009
  • Leistung: 240 PS
  • Aufbau: /
  • Antrieb: Allrad
  • mind. Besatzung: 1/2
  • Indienststellung: Januar 2014
  • Feuerlöschpumpe: /
  • Löschwasser: /
  • Schaum: /
  • Besonderheiten: /

Dient der Einsatzleitung vorwiegend zur Anfahrt sowie Erkundung von Einsatzstellen.



Mehrzweckfahrzeug (MZF)

 

  • Funkrufname: Münchsmünster 11/1
  • Fahrgestell: Mercedes Benz
  • Erstzulassung: 2023
  • Leistung: 190 PS
  • Aufbau: Furtner & Ammer
  • Antrieb: Allrad
  • Besatzung: 1/5
  • Indienststellung: August 2023
  • Feuerlöschpumpe: /
  • Löschwasser: /
  • Schaum: /
  • Besonderheiten: Warntafel, Mobila, Wlan

Dient vorwiegend zur Errichtung einer Führungsstelle sowie zum Transport von Mannschaft und Gerät.




Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)

 

  • Funkrufname: Münchsmünster 40/1
  • Fahrgestell: MAN / TGM 15.290
  • Erstzulassung: 2016
  • Leistung: 290 PS
  • Aufbau: Rosenbauer
  • Antrieb: Allrad
  • Besatzung: 1/8
  • Indienststellung: Dezember 2016
  • Feuerlöschpumpe: N35 2400 l/min bei 10 bar
  • Löschwasser: 2000 l
  • Schaum: 200 l
  • Besonderheiten: CAFS-Anlage, Dachwerfer

Zur Brandbekämpfung, zum Fördern von Wasser und zur Durchführung von technischer Hilfeleistungen.



Löschfahrzeug 20 Katastrophenschutz (LF20KatS)

 

  • Funkrufname: Münchsmünster 41/1
  • Fahrgestell: Mercedes Benz
  • Erstzulassung: 2025
  • Leistung: 272 PS
  • Aufbau: Empl
  • Antrieb: Allrad
  • Besatzung: 1/8
  • Indienststellung: Juni 2025
  • Feuerlöschpumpe: 2000 l/min bei 10 bar
  • Löschwasser: 1000 l
  • Schaum: 120 l
  • Besonderheiten: Bundfahrzeug, Waldbrandsatz, Tragkraftspritze

Zur Brandbekämpfung und zum Fördern von Wasser.



Gerätewagen Logistik (GW-L1)

 

  • Funkrufname: Münchsmünster 55/1
  • Fahrgestell: Iveco
  • Erstzulassung: 2025
  • Leistung: 202 PS
  • Aufbau: Logiroll
  • Antrieb: Heckantrieb
  • Besatzung: 1/5
  • Indienststellung: August 2025
  • Feuerlöschpumpe: /
  • Löschwasser: /
  • Schaum: /
  • Besonderheiten: Ladebordwand, Staffelkabine, Warntafel

Bereitstellung und den Transport von Materialien und Geräten zur Einsatzstelle



Rollcontainer für Gerätewagen Logistik (RC)

 

  • Aufbau: logiroll

Rollcontainer (von links):

  • Beleuchtung / Strom
  • Einsatzstellenhygiene
  • Universal
  • Universal
  • Atemschutz
  • Wasserschaden
  • Universal
  • Universal
  • Beleuchtung und Strom
  • Verkehrsabsicherung
  • Beleuchtung / Strom (nicht auf dem Bild)
  • Tragkraftspritze  (nicht auf dem Bild)
  • Ausbildung  (nicht auf dem Bild)

nicht mehr im Dienst

Mannschaftstransportwagen (MTW)

 

  • Funkrufname: Münchsmünster 14/1
  • Fahrgestell: VW Transporter T4
  • Erstzulassung: 2003
  • Leistung: 88 PS
  • Aufbau: /
  • Antrieb: Frontantrieb
  • Besatzung: 1/8
  • Indienststellung: Juli 2011
  • Außerdienststellung: August 2025
  • Feuerlöschpumpe: /
  • Löschwasser: /
  • Schaum: /
  • Besonderheiten: Anhängekupplung

Dient zum Transport von Mannschaft



Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25)

 

  • Funkrufname: Münchsmünster 21/1
  • Fahrgestell: Mercedes Benz
  • Erstzulassung: 1990
  • Leistung: 204 PS
  • Aufbau: Metz
  • Antrieb: Allrad
  • Besatzung: 1/5
  • Indienststellung: November 1992
  • Außerdienststellung: Juni 2025
  • Feuerlöschpumpe: FP 16/8
  • Löschwasser: 2400 l
  • Schaum: 120 l
  • Besonderheiten: Staffelkabine

Zur Brandbekämpfung und zum Fördern sowie Transport von Wasser.