First Responder
Am 14.05.2023 am frühen morgen wurde die Wehr als First Responder alarmiert. Wir überbrückten die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienst.
Bei dieser Art von Einsätzen kommt es oft auf jede Minute an.
Tragehilfe
09.05.2023: Bereits in den frühen Morgenstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Münchsmünster mit der Wehr aus Vohburg zu einem Einsatz alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Person aus dem Gebäude gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Münchsmünster wurde am 05.05.2023 späten Vormittag zu einem Verkehrsunfall (VU mit Motorroller) alarmiert. Dort wurde dann die Erstversorgung des Patienten sowie die Verkehrsabsicherung vorgenommen. Nach Eintreffen des BRK‘s sowie der Polizei wurde die Einsatzstelle an diese übergeben und die Wehr rückte daraufhin ins Gerätehaus ein.
Verkehrsunfall
Am 09.04.2023 gegen 03:00 Uhr wurde die Feuerwehr Münchsmünster zusammen mit der Feuerwehr Schwaig zu einem Verkehrsunfall der anderen Art alarmiert. Ein PKW befand sich in Dachlage - in einem Wassergraben. Noch dazu waren die zwei Insassen in dem Fahrzeug eingeschlossen und mussten befreit werden. Aufgrund des medizinischen Zustandes eines Patienten, wurde dieser mit Hilfe einer Trage, in schonender Lage durch den Kofferraum befreit.
Verkehrsunfall
Am 09.04.2023 Vormittag rückte die Wehr erneut aus. Im Gemeindebereich kollidierten zwei Kraftwagen. Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz sicher, fingen auslaufende Betriebsstoffe auf und kümmerten sich um die Verkehrsabsicherung.
Türöffnung
Am 08.04.2023 wurde die Feuerwehr Münchsmünster zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Es musste Aufgrund eines abgesetzten Notrufes ein Zugang zu einer Wohnung geschaffen werden.
Verkehrsunfall
Am 05.04.2023 wurde die Wehr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs gerufen. Die Insassen konnten selbständig aus den Fahrzeugen steigen. Wir übernahmen den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung.
Mit dabei war der Rettungsdienst von der Audi AG, Airbus und MKT.
Kellerbrand
Am 19.03.2023 wurde die Wehr zu einem Kellerbrand alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr drang bereits Rauch aus dem Gebäude. Der eingesetzte Angriffstrupp konnte das Feuer schnell lokalisieren und den Brand bekämpfen. Anschließend wurde das Gebäude belüftet und dem Eigentümer übergeben. Dieser kam zum Glück mit dem Schrecken davon. Neben der Feuerwehr Vohburg war der Rettungsdienst, die Polizei und die Kreisbrandinspektion im Einsatz.
Verkehrsabsicherung Faschingsumzug Münchsmünster
Am 19.02.2023, nach zwei Jahren Pause, hatte die Wehr wieder den Durchblick, dass der Faschingsumzug in Münchsmünster reibungslos und ohne Zwischenfälle gefeiert werden konnte. Kurz zuvor, absolvierten eine Vielzahl der ehrenamtlichen Kräfte den First Responder Lehrgang - somit waren wir bestens für Erste Hilfe Maßnahmen vorbereitet.
Vor der Absicherung stärkten wir uns noch bei einem gemeinsamen Mittagessen.
2 Einsätze am Sonntag
Am 06.02.2023 morgen um 06:20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einer hilfsbedürftigen Person auf einem Hausdach alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Vohburg und ihrer Drehleiter wurde die Person vom Dach gerettet.
Zur Mittagsstunde heulten erneut die Sirenen. Auf der B16 wurde ein vermutlicher Fahrzeugbrannt gemeldet. Wir kontrollierten das Fahrzeug, arbeiteten die Einsatzstelle ab und hielten gleichzeitig die Verkehrssicherheit aufrecht.
Wohnungsöffnung
Am 13.01.2023 um ca. 6:00 Uhr wurde die Feuerwehr Münchsmünster zu einer Wohnungsöffnung im Ort alarmiert. Wir schufen einen Zugang zur Wohnung und das BRK übernahm den Patienten.
Verkehrsunfall
Am 05.01.2023 wurde die Feuerwehr Münchsmünster zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws gerufen . Mit unseren First Respondern übernahmen wir die Patientenversorgung, sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Nach eineinhalb Stunden rückten wir wieder ins Gerätehaus ein.